360°Cyberschutzein Muss, aber richtig!


Eine Cyberversicherung bietet Ihrem Unternehmen nicht nur Schutz vor den finanziellen Risiken, sondern bietet Ihnen auch diverse Serviceleistungen in einem Notfall. 

Heutzutage kommt weder ein kleiner Handwerksbetrieb noch ein Einkaufsladen oder ein Krankenhaus ohne einen Computer aus. Je abhängiger der Betrieb von der Technik ist, desto schlimmer können die Folgen eines Hackerangriffes sein. Wenn ein Virus den Geschäftsbetrieb lahmlegt, gefährdet der Hacker im schlimmsten Fall die Existenz des Unternehmens. Cyber-Kriminelle greifen die Systeme von Betrieben an. Ziel dabei: sensible Daten zu stehlen oder zu manipulieren, sodass der Betroffene dadurch erpresst werden kann, oder noch schlimmer: Verlust von kritischen Daten sowie Zahlungsmitteln, oder die Unbrauchbarkeit von IT-Systemen. Eine Cyberversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den hohen Kosten aufgrund einer Hackerattacke. Dienstleistungen für Forensik und Rechtsberatung, Haftpflichtansprüchen von Dritten aufgrund von Datenverlust sowie Eigenschäden wegen der Betriebsunterbrechung oder zur Wiederherstellung der IT & sogar die Zahlung von Lösegeldern zahlt der Versicherer.
 

Risiken Sensibilisierung Die Digitalisierung ist die Plattform der wirtschaftlichen Innovation. Tatsache ist jedoch, dass Cyberkriminalität jeden Tag stattfindet und auch Sie irgendwann zum Ziel werden könnten. Schadprogramme können Daten verschlüsseln, kopieren oder löschen. Auch das finanzielle Potenzial von Cyber-Kriminalität ist riesig und nimmt mit der Digitalisierung weiter zu.

Frühwarnsystem integrieren Fokus liegt unter anderem auf Devices der einzelnen Mitarbeiter/innen, die über Spam-Mails Ziel von Angriffen sind und durch das versehentliche Öffnen solcher Mails Viren in das System einschleusen können. 86% der Angriffe kommen über die eigenen Mitarbeiter, die von Cyberkriminellen ausgetrickst werden.

Maßnahmen ergreifen Schwachstellen in Büroanwendungen und anderen Programmen sind nach wie vor eines der Haupteinfallstore für Cyber-Angriffe. Es gilt, dass solche Sicherheitslücken bekannt werden, von Herstellern ausgehebelt werden. Es gilt diese Lücken zu schließen. Und sich einen Überblick zu verschaffen.

Restrisiko versichern Mit einer Cyber-Versicherung kann für viele Fälle vorgesorgt werden. Sie deckt nicht nur die Kosten im Schadenfall. Auch Zusatzleistungen, wie Forensik, Krisen- und PR-Beratung, Rechtsberatung, Ersatz von Schadenersatzansprüchen Dritter, Abwehrkosten aus Datenschutzverfahren sind versicherbar.  

 

Sollten Sie nicht selbst ein Hacker sein – dann empfehlen wir Ihnen die Integration unserer Cybersicherheit-Plattform

Mit uns erhalten Sie die Lösung auf den Punktauch zum Thema Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen


Damit Sie sicher sind. Reden wir darüber:

Mark Stegmann Kundenberater Gewerbe / Industrie